Aujeskysche Krankheit nachgewiesen

Aktuell wurden bei einem Wildschwein im Raum Overath Antikörper der Pseudowut nachgewiesen. Bei der Krankheit, die auch unter dem Namen Aujeszkyschen Krankheit bekannt ist, handelt es sich um eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die vor allem bei (Wild-) Schweinen vorkommt.

Hier weiterlesen

Herbstzeit ist Unfallzeit

Zu Beginn der dunklen Jahreszeit häufen sich die Unfälle mit Rehen, Hirschen und Wildschweinen. Gerade in Waldgebieten stellen Wildunfälle eine ernst zu nehmende Gefahr dar – für das Wild ebenso wie für die Autofahrer. Und durch die Zeitumstellung wandern die Tiere dann eine Stunde früher von den Schlafplätzen „in die Kantine“ – oft quer über die Straßen. Eine Stunde früher heißt aber auch: mitten im Berufsverkehr.

 

Hier weiterlesen

Kitzretter mit Hilfe "von oben"

Seit 2021 werden die Kitzretter durch moderne Technik unterstützt. Das Land NRW hat die Jägerschaft des Rhein.-Berg. Kreises beim Kauf von 2 modernen Drohnen mit aktueller Wärmebildtechnik bezuschusst. Für die Kitzretter bedeutet das eine große Hilfe, denn mit der Luftunterstützung können auch größere Felder durchsucht werden, die bisher oft außen vor blieben. "Technik und großes menschliches Engagement arbeiten hier Hand in Hand" freut sich Hegeringleiter Andreas Heider angesichts der Hilfe "von oben".

UPDATE: Jäger sammeln für die Ukraine 2.0

Die Aktiven der Rollenden Waldschule waren am 20.03.2022 wieder unterwegs. Diesmal ging es zum Naturfreundehaus Hardt in Bergisch Gladbach-Herkenrath. Auch wenn das Wetter uns die kalte und vor allem windige Schulter gezeigt hat, haben sich wieder viele fleißige Helfer eingefunden und den Passanten Interessantes aus der heimischen Tierwelt nähergebracht.

 

Auch an diesem Sonntag wurden wieder Spenden zur Unterstützung der Ukraine-Flüchtlinge erbeten. Und auch an diesem Sonntag war die Hilfe riesengroß: es kamen nahezu 200 € zusammen.

 

Ein dickes DANKESCHÖN an alle Helfer und Spender!

Hier weiterlesen

Hubertusmesse St. Walburga 2022

Die Jäger des Hegeringes Overath e.V. haben zu Ehren ihres Schutzpatrons, dem Hl. Hubertus, in der Pfarrkirche St. Walburga eine Messe gestaltet. In der jagdlich geschmückten Kirche hat das Bläsercorps des Hegeringes unter der Leitung von Johannes Frings für die musikalische Begleitung und somit auch für festlichen Rahmen gesorgt.

 

Hier weiterlesen

DANKE an die vielen Kitzretter

Zeitweise waren 250 Kitzretter in der Whats-App-Gruppe registriert. Und alle Retter-Termine - auch solche mitten in der Woche - waren gut besucht. Das Kitzretter-Team des Hegeringes Overath war einfach nur glücklich über die vielen helfenden Hände. Klar, dass man sich für diese tolle Unterstützung von ganzem Herzen bedankt.

 

Hier weiterlesen

Weizenzeit ist Sauenzeit

Wenn der Weizen in die (Milch-)Reife kommt, sind die Sauen nicht fern. Und dann gilt die Gleichung Weizen + Sauen = Wildschäden. Um diese jedoch zu vermeinden oder zumindest klein zu halten, müssen wir Jäger einen Summanden der Formel klein halten.......und das ist nicht der Weizen!

 

Hier weiterlesen

Die Zecken kommen

Sobald es wärmer wird sind sie da - die Zecken. Sie zählen nicht gerade zu den Lieblingstieren - zu Recht! Denn Zecken übertragen eine Vielzahl an Krankheiten, wie z.B. die Borreliose.

 

Neuen Untersuchungen zufolge sollen aber alle Wiederkäuer - also auch unser Rehwild - die Borrelien aus der Zecke quasi herausfiltern. Nach der Mahlzeit an Reh, Hirsch oder auch Rind sind sie dann quasi clean.

Hier weiterlesen

Der Konkurrenz den Schneid abkaufen

Anfang April - so heißt es - besetzen die älteren Rehböcke ihre Reviere. Und sie verteidigen diese gegen die Konkurrenz. Stimmt. Aber das tun offenbar nicht nur die alten Böcke, auch die Jugend scheint sich an ihnen ein Vorbild zu nehmen......

 

Hier geht es zum Video:https://vimeo.com/536224202

 

Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021

Das Rotkehlchen ist zum "Vogel des Jahres" 2021 gekürt worden. Es ist nach 1992 bereits das zweite Mal, dass sich der stimmgewaltige Sänger den Preis sichert.

Das Rotkehlchen ist bei uns Dauergast in Gärten und Parks. Nur in besonders kalten Perioden zieht es als Strichvogel oder Teilzieher durch die Lande.

Hier weiterlesen

Tödlicher Pilz bedroht Amphibien

Einer aktuellen Meldung des LANUV zufolge werden heimische Amphibien nicht nur auf den Wanderungen zu den Laichgewässern durch den Straßenverkehr gefährdet, sondern auch durch aus Asien eingeschleppte Pilze.

Hier weiterlesen

Messe "Jagd und Hund" verlegt

Die beliebte Messe Jagd & Hund in Dortmund wird coronabedingt von Februar auf die Zeit vom 07.06. - 12.06.2022 verlegt. Eintrittskarten können bereits online reserviert werden (https://www.jagd-und-hund.de/startseite/)

Dagegen wir die "Hohe Jagd" in Salzburg in diesem Jahr komplett ausfallen.

Revierführung - exklusiv für Kitzretter

Im Frühjahr 2020 startete der Hegering Overath e.V. eine Kitzretter-What-App-Gruppe, um möglichst viele kleine Rehkitze vor dem drohenden Tod und grausamer Verstümmelung duch Mähmaschinen zu retten. Die Jägerschaft dankte es den Helfern mit einer lehrreichen Wanderung durch ein Overather Revier.

Hier weiterlesen

Wolf versus Tierwohl?

Szene 1: Was die Massentierhaltung für (Mensch und) Tiere bedeutet, ist in den vergangenen Wochen deutlich geworden. Allerorts wird nach der "heilen Welt" in der Tierhaltung gerufen. Und die gibt es in der Tat auch noch bei uns im Bergischen. Die Betonung liegt allerdings auf "noch"......

 

Hier weiterlesen

Wertvoller Zuwachs für die Waldschule

"Mit allen Sinnen erfahren: fühlen, tasten, begreifen" ist seit jeher die Maxime für die Rollende Waldschule. Da ist es besonders wichtig, dass man regelmäßig an begreifbare Exponate heran kommen kann, damit die Kinder die Natur auch wirklich ertasten können.

 

Und hierfür bekam die Waldschule nun ganz frischen Zuwachs......

 

Hier weiterlesen

Neues aus der Kitzretter-Gruppe

Die Kitz-Saison neigt sich langsam dem Ende zu. Je nach Witterung werden in den nächsten Tagen noch ein paar Wiesen gemäht. Jetzt gilt es, noch einmal zum Endspurt anzusetzen.....

Hier weiterlesen

Hirsche auf dem Lüderich

Es wurde ein wenig ruhig um die Hirsche, die vom Königsforst durch die Sülzauen quer durchs geplante Gewerbegebiet zum Lüderich wandern. Aber sie sind immer noch da - und zwar mehr denn je. Auf einem aktuellen Handy-Video sind sie bei hellichtem Tage zu sehen........

 

Der Link zum Hirsch: https://vimeo.com/416961353

Werdet Kitzretter!

Viele Tierkinder müssen bereits viel zu früh sterben, weil die Setzzeit mitten in die Erntezeit fällt. Vor allem Rehkitze fallen oft den Mähmaschinen zum Opfer. Viele Kitze können aber gerettet werden, wenn engagierte Tierschützer die mähreifen Wiesen gemeinsam absuchen. In den letzten beiden Jahren konnten auf diese Weise Dutzende Rehkitze vor Tod und Verstümmelung bewahrt werden.

 

Klingt einfach - ist es auch. Also nicht mehr länger warten - werde Kitzretter!

 

*************************

Aktuell haben sich ca. 240 Tierfreunde zur Kitzrettung angemeldet. So kann vielen Tieren das Leben gerettet werden!!

 

Wann bist DU dabei?

*************************

 

Hier stellen wir die neue Aktion der Overather Jäger vor.....

 

Hier weiterlesen

Inzucht bedroht den König der Wälder - auch in Overath

2018 wurde in Hessen das erste Tier mit einem verkürzten Unterkiefer entdeckt – einer Missbildung, die bei Inzucht auftritt. „In keiner einzigen Population Hessens reicht die genetische Vielfalt aus, damit sich die Art Cervus elaphus, der Rothirsch, in der Zukunft an veränderte Umweltbedingungen anpassen kann“, sagt Prof. Gerald Reiner, Hauptautor der neuen Studie. Seine Ausführungen treffen auch für den Rothirsch im Königsforst zu……

Hier weiterlesen

Lehrreiche Wanderung entlang der Naaf

Ein Wandertag bei bestem Wetter, dazu Informationen über die Geschichte aus erster Hand - das ist doch doppelt schön. Aber damit nicht genug: nach der interessanten Führung durchs (leider trockene) Naafbachtal gab es noch eine Stärkung in der Overather Fischermühle. Und natürlich reichlich Gelegenheit zum Klönen.

Hier weiterlesen

3. Overather Jagdforum: "Rotwild - König ohne Land"

Es gibt ihn noch - den König der Wälder direkt vor unserer Haustür. Der Königsforst ist eines von 10 offiziellen Verbreitungsgebieten in NRW, in denen sich Rotwild aufhalten darf. Viele Naturfreunde im Bergischen lieben den Anblick dieser herrlichen Tierart - vor allem natürlich in der Brunft, wenn das mächtige Röhren durch unsere Wälder und Felder dringt.

Aber der König der Wälder ist bei uns bedroht. Wie konnte es dazu kommen?

 

Diese Frage stellen wir im 3. Overather Jagdforum am

Montag, den 1. April 2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus "Zum Eulenthal", Eulenthaler Str. 47 in Overath.

 

Als Gäste sind renomierte Rotwildexperten geladen:

 

Dr. Michael Petrak (Wildtierforschungsstelle NRW)

Dr. Andreas Kinser (Deutsche Wildtierstiftung Hamburg)

Jörg Pape (Rotwildsachverständiger)

Jürgen Greissner (Revierförster Königsforst)

 

Hier weiterlesen

Infotag der Falkner

Die Falknerei ist nicht nur eine ganz besondere Art der Jagdausübung, ist ist auch ein von der UNESCO anerkanntes Kulturgut mit Jahrhunderte alter Tradition. Das Spannende an dieser Jagdform ist, dass Jäger und Greifvogel nur als Einheit erfolgreich sein können.

 

Hier weiterlesen

Nicht nur zum Weltfrauentag: Die Jagd wird weiblicher

"Immer mehr Frauen gehen auf die Pirsch" heißt es aktuell in der Presse. Und da macht auch der Rhein.-Berg Kreis keine Ausnahme.

Wie Walter Pohl, der Lehrgangsleiter für den Jägerkurs der Kreisjägerschaft Rhein.-Berg. Kreis e.V. mitteilt, beträgt der Frauenanteil im Vorbereitungskurs auf die Jägerprüfung seit Jahren konstant rund 30% - ein Wert, der für viele Lehrberufe völlig utopisch klingt.

Hier weiterlesen

Vorbereitungskurs Jägerprüfung 2023

Der Vorbereitungskurs auf die Jägerprüfung 2022/23 beginnt

 

am 30.08.2022

um 17.00 Uhr

 

im Forsthaus Steinhaus in Bergisch Gladbach/Moitzfeld.

Ein späteres Einsteigen in den Kurs ist aber noch möglich!

 

Weitere Informationen git es unter folgendem Link.

http://www.bergische-jagdschule.com

 

Jetzt genau das Richtige!!

Bei der aktuellen Hitze kommt eine Abkühlung genau zur rechten Zeit - für Mensch und Tier. Die Blaumeise weiß, wie es geht .....

Die Maisernte hat begonnen

Aufgrund der extremen Trockenheit und dem Mangel an Grünfutter haben erste Landwirte bereits mit der Maisernte begonnen - 2 Monate vor der eigentlichen Zeit.

Da auch schon die ersten Eicheln fallen, halten sich die Sauen derzeit aber eher im Wald auf, so dass es bisher kaum zu Schäden in Weizen und Mais gekommen ist.

Vorsicht bei Jagdreisen

Manch Jäger mag es nicht mehr hören - die Afrikanische Schweinepest (ASP). Aber den Kopf in den Sand stecken hilft auch nicht weiter. Wir Jäger müssen den Realitäten ins Gesicht schauen - gerade wenn der Blick gen Brandenburg, Sachsen und Polen geht......

 

Hier weiterlesen

Rüdemann-Plakette in Gold für Siegfried Kemmerling

Ein Leben ohne Hund kann sich Siegfried Kemmerling nicht vorstellen. Der 83jährige passionierte Jäger aus Breitenstein bei Overath ist mit Jagdhunden aufgewachsen und hat sein Leben lang Jagdhunde geführt und ausgebildet. Seinen „Hundeverstand“ und sein breites Wissen um den wichtigsten Helfer des Jägers hat er dabei schon früh in den Dienst der Allgemeinheit gestellt, immer in Befolgung des Grundsatzes „Jagd ohne Hund ist Schund“ und der gesetzlichen Vorgabe, bei bestimmten Jagdarten und bei Nachsuchen  brauchbare, d.h. geprüfte Jagdhunde zu verwenden. Brauchbare Jagdhunde fallen nicht vom Himmel, wusste Siegfried Kemmerling schon früh, sondern sind das Ergebnis intensiver Trainingsarbeit mit den geliebten Vierbeinern.

 

Hier weiterlesen

Endlich wieder Overather Frühling

Endlich wieder ein Stück Normalität......so könnte man den diesjährigen Overather Frühling zusammenfassen. Mit dabei war auch der Hegering Overath e.V. mit einem eigenen Stand.

 

Hier weiterlesen

Vorstellung Jagdhunderassen

Im Rahmen der Jägerausbildung fand am 31.03.2019 die traditionelle Vorstellung der Jagdhunderassen statt. In der sehr gut besuchten Veranstaltung wurden zahlreiche Rassen der unterschiedlichen Einsatzgebiete Vorstehhunde, Bauhunde, Schweisshunde, Stöberhunde, Apportierer und Bracken vorgestellt.

 

Das Osternest bleibt nicht leer

Eine gute Nachricht für alle Kinder: Die Hasenbestände im Bergischen sind stabil - es lohnt sich also, Osternester zu bauen.

 

Da die Hasen ja Einzelgänger sind, sind sie auch nicht von den Beschränkungen der Corona-Krise betroffen - sie dürfen weiter Eier verteilen. Und da die Maskenpflicht nicht mehr besteht, ist der Hase auch wieder von weitem zu erkennen......

 

Das vergangene Jahr war für die Hasen im Bergischen ein gutes Jahr. Die Bestände in Feld, Wald und Flur haben sich stabilisiert. "Damit war nicht unbedingt zu rechnen, weil es doch viel Regen gab" berichten Overather Jäger aus ihren Revieren.

 

Hier weiterlesen

Vorstellung der Hunderassen

 

Am 03.04.2022 findet am Steinhaus (Königsforst-Moitzfeld) um 10.00 Uhr die Vorstellung der Jagdhunderassen statt.

 

Nicht nur für angehende Jungjäger wird das eine ebenso lehrreiche wie  interessante Veranstaltung sein.

Aktionstag "sauberes Overath"

ACHTUNG: AUCH DIESE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT!!

 

Nicht vergessen: der Aktionstag "sauberes Overath" findet am 28.03.2020 ab 10.00 Uhr statt. Zahlreiche Reviere, Siedlungsgemeinschaften usw. nehmen wieder aktiv daran teil. Natürlich sind auch die Jäger aus Overath dabei....

 

Hier ein kleines Memo: https://vimeo.com/259569722

Fuchsjagd am Kunstbau wieder erlaubt

Die bisherige Regelung, nach der die Jagd auf Füchse im Kunstbau lediglich innerhalb einer sog. Gebietskulisse erlaubt ist, war nicht zielführend. Nach einer Neubewertung der Situation kommt die Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung (FJW) nunmehr zum Ergebnis, die Gebietskulisse zum Schutz der Tierwelt auf das gesamte Landesgebiet (außer befriedete Bezirke) auszuweiten.

Hier weiterlesen

Auf zur "Jagd und Hund" nach Dortmund

Am 24.01.2023 eröffnet die Messe „Jagd und Hund“ in Dortmund ihre Tore. Bis zum 29. Januar wird den Jägern alles geboten, was das lodengrüne Herz begehrt: Waffen, Munition, Ausrüstung, Neues und Bewährtes und natürlich viele Jagdreisen sind im Angebot.

 

Für die Anreise nach Dortmund (Achtung: die A45 ist wegen Brückenarbeiten gesperrt!) sollte man Fahrgemeinschaften bilden. Das ist preiswerter, lustiger - und alle Mitfahrer dürfen sich auch noch ein Bierchen genehmigen.

Fuchsansitz 2020

Auch in diesem Jahr hat der Hegering Overath wieder einen gemeinsamen Fuchsansitz organisiert. Dabei soll einerseits dem bei uns wohl am häufigsten vorkommenden Raubwild nachgestellt werden, um den ohnehin selten gewordenen Bodenbrütern eine Chance zur Fortpflanzung zu geben. Andererseits sollen aber auch revierlose Jäger die Möglichkeit erhalten, praktische Erfahungen auf der Jagd zu sammeln. In diesem Jahr hat sich allerdings gezeigt, dass die Räude und vor allem die Staupe die Bestände bereits gezehntet hat. So konnte trotz intensivem Ansitz nur ein Fuchs erlegt werden.

Über 50 Mitglieder des Hegeringes Overath haben sich nach der Jagd zum gemeinsamen Frühstück getroffen und konnten sich über aktuelle Erfahrungen austauschen. Nachdem der Hegeringleiter die Strecke inspizierte und den Erlegerbruch überreichte, wurde die Strecke traditionsgemäß verblasen.

Haben auch Sie ungebetene Gäste im Garten?

Gerade im Frühjahr und Herbst sind Wildschweinbesuche im Garten recht häufig. Die Tiere suchen nach tierischem Eiweiß, das sie in Form von Maden, Engerlingen und Würmern in den oberen Schichten des Rasens in dieser Zeit zu Hauf finden. Oft werden auch Gemüsebeete und Komposthaufen heimgesucht. Die Gärten sehen nach den Besuchen oft verheerend aus.

 

Hier weiterlesen

Früher gab es mehr Lametta......

.....und mehr Niederwild. Heißt es immer. Stimmt aber nicht. Wer seine hegerischen Hände nicht in den Schoß legt, kann auch heutzutage noch ernten.

Aber dafür muss natürlich zunächst der Lebensraum stimmen mit ganzjähriger Deckung und Äsung. Jede Hecke und jeder Wildacker bzw. Blühstreifen sind hier wichtige Trittsteine.

 

Und man darf die Raubwildbejagung nicht vergessen. Eine Häsin kann gar nicht soviele Junghasen setzen wie ein einziges Fuchsgeheck verspeist.

 

Und all diese Hegemaßnahmen erfreuen nicht nur das Niederwild, sondern auch alle unsere Bodenbrüter in Feld und Flur.

 

Hubertusmesse St. Walburga

Am 13.11.2022 findet um 9:30 Uhr in der Kirche St. Walburga die hl. Messe zu Ehren des jagdlichen Schutzpatrons Hubertus statt. Die Jäger des Hegeringes Overath e.V. legen wie in jedem Jahr bei der Gestaltung der Messe fleißig Hand an und sorgen somit für einen würdigen Rahmen des Gottesdienstes.

Im Anschluss an die Messe können Mitglieder und interessierte Gäste sich im Domhotel neben der Kirche zu einem kleinen Umtrunk treffen.

Weibliches Rehwild - jetzt bejagen!

Ab 1. September sind weibliches Rehwild und Kitze frei. Erlegt werden im September aber kaum welche. Mit zahlreichen Begründungen: zu klein, die Sauen haben Vorrang, hat noch Zeit.......

 

Wer jetzt zögert, verspielt eine Chance zur Hege mit der Büchse - und setzt sich selbst unter Stress. Wieso? Das erfahren Sie hier......

Hier weiterlesen

Hundeübungstag 2022

Am 27.08.2022 fand der diesjährige Hundeübungstag des Hegeringes Overath statt. In lockerer Runde bekamen die Jagdhunde die Gelegenheit, in den Disziplinen Schweißarbeit, Feder- und Haarwildschleppe sowie der freien Suche ihr Können zu verbessern, denn: Jagd ohne (guten) Hund ist Schund!

Hier weiterlesen

Film ab .....neue Videos

Es sind aktuell interessante neue Videos über Jagd und Natur fertig geworden. Die Übersicht ist in der Leiste links unter "Videos" zu finden.

Jäger gegen Gewerbegebiet "Sülzaue"

Das geplante Gewerbegebiet Sülzaue zwischen Untereschbach und Hoffnungsthal stellt eine Bedrohung für die Rotwildpopulation Wahner Heide / Königsforst dar. Darauf weist die Jägerschaft Overath in einem Offenen Brief an Bürgermeister Weigt hin.

Hier weiterlesen

Achtung: Waldbrand-Gefahr

Aus aktuellem Anlass: nicht nur in Gummersbach ist der Wald gefährdet!!

 

Nach den Vorschriften des Landesforstgesetzes darf in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober grundsätzlich weder geraucht noch dürfen Feuerstellen (Grillen!) angelegt werden. Gerade in Zeiten längerer Trockenheit ist die Gefahr, einen Waldbrand auszulösen extrem hoch.

 

Hier weiterlesen

Jahreshauptversammlung Kreisjägerschaft

Am 11.05.2022 findet um 19.00 Uhr in der Gaststätte Taverna Kalyva in Kürten-Bechen die Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft des Rhein.-Berg. Kreises e.V. statt.

 

Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht des Kreisjagdberaters auch viele interessante Punkte über die bisherige und insbesondere auch die künftige Arbeit der KJS. Die detaillierte Tagesordnung finden Sie auf im RWJ 04-2022. Das Kommen lohnt sich.

 

Sauen geht es saugut

Wer durch den Wald geht, der tritt derzeit bei jedem Schritt auf Eicheln und Bucheckern. 2016 ist wieder eines jener Mastjahre, bei denen die Bäume zentnerweise Früchte tragen  - und diese im Herbst loswerden wollen.

Klingt harmlos, ist für Sauenjäger aber ein echtes Problem.......

Hier weiterlesen

Die Drückjagdsaison hat begonnen

Herbstzeit ist Erntezeit. Für uns Jäger beginnen nun wieder die Drückjagden. In Jahren mit einer starken Eichel- und Buchenmast sollten gerade revierübergreifende Jagden organisiert werden, um beim Schwarzwild Strecke zu machen. Allerdings sind diesmal Masken gefragt und Abstandsregeln einzuhalten........

Hier weiterlesen

Nationales Waffenregister

Ab September 2020 werden u.a. für Waffenkäufe und -verkäufe, aber auch für Reparaturen beim Büchsenmacher i.d.R. die neuen NWR-ID benötigt. Diese Nummern werden von der zuständigen Waffenbehörde mitgeteilt. Was es damit auf sich hat erfahren Sie unter dem Link:

 

https://www.nwr-fl.de/was-ist-die-nwr-id.html

Hegering-Wandertag am 28.08.2022

Der diesjährige Wandertag des Hegering Overath e.V. findet am 28.08.2022 statt. Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Wanderparkplatz Federath. Von dort werden wir gewohnt sach- und fachkundig durchs Naafbachtal geführt. Die Wanderung findet mit einer Einkehr in der Fischermühle seinen Ausklang.

 

Wichtig: Für eine gelungene Planung benötigen wir eine verbindliche Anmeldung, die Andreas Heider unter 0170-9900150 oder als e-mail (andreasheider55@gmail.com) gerne entgegen nimmt.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Kitzretter wieder aktiv

Der Mai ist (fast) gekommen......und die Rehe setzen ihren Nachwuchs. Und das besonders gerne in die mittlerweile hoch gewachsenen Wiesen. Hohes Gras = viel Sicherheit, so lautet die einfache Formel der Ricken. Im Prinzip ist das ja auch richtig. Aber nur im Prinzip. Denn auch im hohen Gras werden gerne auch mal Hunde frei laufen gelassen. Da ist ein Kitz - oder eine hochträchtige Ricke - eine leichte Beute für das Raubtier Hund.

Aber auch der Kreiselmäher kann zur tödlichen Gefahr für junge Kitze werden. Kann.......

Hier weiterlesen

Im neuen Heim kann man gemütlich einen zwitschern

Auch wenn der Frühling etwas auf sich warten lässt – die Natur ist bereits in den Startlöchern und bereitet alles für den Nachwuchs vor. Fuchs und Has´ haben ihre Jungen schon gesetzt. Und auch die Vogelwelt baut bereits fleißig am Eigenheim, damit es den Jungen auch kuschelig warm wird. Und die Eltern können sich in aller Ruhe einen zwitschern........

Jahreshauptversammlung 2022

Am 08.04.2022 findet um 19.00 Uhr (Trophäenschau ab 18.30 Uhr) im Bergischen Hof in Marialinden unsere diesjährige Jahrshauptversammlung statt. Vorstand und Obleute berichten über ihre zahlreichen Aktivitäten im ausgelaufenden Jahr 2021. Soviel sei verraten: trotz Corona war es wieder mal ein aufregendes Jahr rund um die Jagd in Overath und NRW.......

 

 

 

Anschuss-Seminar 2020

ACHTUNG: AUCH DIESE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT!!

Auch in diesem Jahr wird Schweisshundführer Michael Knitter den Hegeringmitgliedern aus seinen Erfahrungen berichten. "Alte Hasen" und "junge Hüpfer" werden gleichermaßen überrascht sein, wenn man sehen und fühlen kann, was gute und schlechte Schüsse alles anrichten können.

Sa, 28.03.2020 um 14.00 Uhr Hof Rottländer, Großdorbusch

 

Hier weiterlesen

Sauberes Overath 2020

Auch in diesem Jahr waren viele Jäger des Hegeringes Overath e.V. als Müllsammler unterwegs. Im Rahmen der Aktion "Sauberes Overath" fanden sich zahlreiche Mitglieder ein, um die Hinterlassenschaften unserer Mitbürger aus Natur und Umwelt zu entfernen. Neben Plastik und Fast-Food-Verpackungen wurde auch richtig gefährlicher Müll wie Autobatterien u.ä. eingesammelt und umweltgerecht entsorgt.

Hier weiterlesen

Es gibt sie wieder.....

Viele Bachen führen mittlerweile Frischlinge. Das gilt selbst für Überläuferbachen aus den unteren Gewichtsklassen und sogar für (eigentlich bejagbare) weibliche Frischlinge mit einem Alter von weniger als 12 Monaten.

 

Es werden also derzeit erhöhte Anforderungen an die Ansprechkünste der Waidmänner gestellt. Sauen, insbesondere einzelne Tiere, dürfen nur dann erlegt werden, wenn es sich mit Sicherheit um nicht führende Stücke handelt. Für Jäger gilt daher: im Zweifel den Finger gerade lassen!

Schon verlängert?

Besonders beim sog. 3-Jahres-Jagdschein kann man schnell vergessen, den Jagdschein zu verlängern. Was sich nach einer Lappalie anhört, entpuppt sich allerdings als einen folgenschweren Verstoß gegen geltendes Recht. Da die Behörden mittlerweile in waffenrechtlichen Dingen oft ziemlich humorlos agieren, droht ein Verlust der Waffenbesitzkarte. Jagdpächter können zudem auch den Pachtvertrag aufs Spiel setzen.

 

Also: Die Laufzeit des Jagdscheines prüfen und ggf. rechtzeitig verlängern lassen.

 

Hier weiterlesen

Messe "Jagd und Hund" in Dortmund

Vom 28.01. - 02.02.2020 findet die diesjährige Messe "Jagd und Hund" statt. Auch in diesem Jahr wird wieder viel Interessantes und Neues rund um die Jagd angeboten. Die Tore sind jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Interessenten sollten ggf. Fahrgemeinschaften bilden.

Frohe Weihnachten

Der Vorstand des Hegeringes Overath e.V. wünscht allen Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2022.

Viele gute Gründe zum Spenden

Jetzt dauert es nur noch wenige Tage, dann steht Weihnachten vor der Tür. Das sollte uns allen Grund genug sein, um einmal der heutigen Hektik der Adventstage zwischen Weihnachtsmarkt und Geschenkekauf zu entfliehen und ein wenig Ruhe und Muße zu suchen. Auf dem Hochsitz können Jäger dieser Tage gut abschalten und den Kopf frei kriegen. Man hat die Chance zu einer stillen Rückbesinnung auf das zu Ende gehende Jahr. Für die meisten von uns war es unterm Strich ein gutes Jahr, selbst wenn nicht alles immer ganz glatt lief. Viele von uns wollen in dieser Zeit mit anderen gerne im Sinne des Hl. Sankt Martin Hab und Gut teilen. Nicht unbedingt den Mantel, aber für eine Spende reicht es schon.

 

Nur – wen oder was will ich eigentlich mit meiner Spende fördern? Es gibt schließlich eine Vielzahl an gemeinnützigen und mildtätigen Vereinen und Verbänden, die derzeit um Ihre Unterstützung buhlen. Der Hegering Overath e.V. hat für Sie einige Organisationen gefunden, die gerne Ihre Hilfe annehmen und mit dem Geld sinnvolle Projekte rund um Jagd und Naturschutz fördern. Da ist jeder €uro gut investiert und hilft unmittelbar der Guten Sache.

Hier weiterlesen

Hubertusmesse 2022

Die Hubertusmesse St. Walburga zu Overath fand auch in diesem Jahr unter Mitwirkung der Jägerinnen und Jäger des Hegering Overath e.V. statt. Der Hl. Hubertus, seines Zeichens Bischof von Maastricht und Lüttich, gilt schließlich als Schutzpatron der Jäger. Die mit etlichen Tierpräparaten und herbstlich buntem Laub geschmückte Kirche und die musikalische Unterstützung durch das Bläsercorps des Hegeringes Overath sorgten für eine ganz besondere Stimmung, die viele Gläubige angezogen haben.

 

 

 

Hier weiterlesen

Hundeübungstag

Am 27.08.2022 findet der diesjährige Hundeübungstag des Hegering Overath e.V. statt. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist es gelungen, diese Veranstaltung zu organisieren. In den Disziplinen Schleppe, Wasserarbeit und Schweißfährte können unsere Jagdhelfer dann zeigen, wie fit sie sind.

 

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 25.08.2022 bei unserer Obfrau Elisabeth Nardone unter 0177-4364863 oder elisabeth-nardone@t-online.de an. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Forstbetrieb Eschbach in Großoderscheid.

 

Das Startgeld beträgt 10 €.

Sauen im Mais

Maisdrückjagden zählen zu den effektivsten aber auch gefährlichsten Jagdmethoden, um den Bestand von Sauen einzudämmen und Wildschäden zu vermeiden. Hier einige Praktikertipps, um eine erfolgreiche Strecke ohne Unfälle zu erzielen.

Hier weiterlesen

Vorsicht bei der Erntejagd

Die Getreideernte ist weit fortgeschritten. Die Wintergerste, Roggen und – im Bergischen von jagdlicher Relevanz – Weizen sind bereits gemäht, das Korn ist eingefahren im Silo. Nun folgt bald der Mais. Bei der Ernte hat der Jäger die Möglichkeit, Wildschweine sehr effektiv zu bejagen, denn seit der Milchreife sind die Rotten ständige Gäste in den Feldern. Bei größeren Schlägen verlassen die Tiere die Felder oft gar nicht mehr: Futter, Ruhe, Deckung – es ist alles vorhanden, was das Schweineherz begehrt. Bei diesen Erntejagden ist jedoch einiges zu beachten…..

Hier weiterlesen

Mit dem Hund auf Reisen

Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Die Unterkünfte sind gebucht, letzte Vorbereitungen stehen noch aus, die Vorfreude steigt. Nur – was ist mit Hund und Katz? Können (oder sollen) die Haustiere daheim bleiben und im vertrauten Umfeld von Nachbarn, Freunden oder Verwandten betreut werden? Denn der Reisestress und die Hitze in den Urlaubsländern sind wahrlich keine Erholung für die Vierbeiner.

Hier weiterlesen

Hegeringschießen

ACHTUNG: DAS HEGERINGSCHIEßEN am 20.05.2022 MUSSTE ABGESAGT WERDEN!!

 

Interessierte können gerne am 23.05.2022 von 13.00 - 19.00 Uhr beim Übungsschießen der Kreisjägerschaft in Talbecke teilnehmen. Der Drückjagdnachweis kann dort erworben werden.