Waldjugendspiele 2021

Endlich konnten sie wieder durchgeführt werden – die Waldjugendspiele. Nachdem im vergangenen Jahr die Spiele, die für alle 4. Klassen der Overather Grundschulen angeboten werden, pandemiebedingt ausfallen mussten, konnten die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr wieder mit viel Wissen und Geschicklichkeit wieder in den Parcours gehen.

2021 Forst

Arbeiten im Wald

Der Hegering Overath hat gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft Overath wieder viele Fragen zu Wald und Wild, Natur und Ökologie zusammen gestellt und diese mit einigen Geschicklichkeitsaufgaben garniert.


Spaß beim Holzstapeln

2021 Bauernhof

Interessante Fragen aus der Landwirtschaft

Erstmals haben in diesem Jahr auch die Imker zum Gelingen der Spiele beigetragen. Auch der „Bauernhof im Koffer“ war neu dabei. Beide „Neulinge“ wurden von den Kindern ebenso ins Herz geschlossen, wie die „Alteingesessenen“: Holzscheide stapeln, Jagdbetrieb, Bäume und Sträucher erkennen, Rollende Waldschule, Arbeiten im Wald, Naturressourcen, Tastwand und der „Waldfrevler“, der all die Dinge tut, die man im Wald nicht tun sollte.


Wer kennt diesen Baum?


Ein Griff in die "Black Box"....


....und keiner weiß, was drin ist!

2021 Waldschule

Da geht´s lang.....

 

 

Alle Betreuer waren rundweg begeistert vom Wissen der Kinder. Offenbar stehen Wald- und Naturthemen bei der Jugend hoch im Kurs.


Jahresringe ermitteln - das gibt Punkte


Gut gestärkt geht´s gleich weiter

2021 Wissen

Viele Antworten - viele Punkte

 

Da auch das Wetter – wider die eigentliche Prognose – offenbar ein Herz für Overather Kinder hatte, konnten die rund 220 Schülerinnen und Schüler trockenen Hauptes diesen besonderen Tag genießen.


Wer die Antwort kennt, fasst sich an die Nase


Sonderbare Dinge halten die Imker bereit

Nachdem alle ihr Bestes gegeben hatten, gab es auch eine Siegerehrung. Es war diesmal ein äußerst knappes Ergebnis. Ausgezeichnet wurden die Klasse 4b der OGGS Heiligenhaus am Donnerstag und die Klasse 4b der OGGS aus Marialinden am Freitag - aber die eigentlichen Gewinner waren alle Teilnehmer.

 

Last not least: Ein ganz großes Dankeschön an die vielen Helfer, die viel (Frei-) Zeit für die Vorbereitung und die Durchführung an den beiden Tagen geopfert haben. Ohne ihren Einsatz und ihr Engagement gäbe es keine Waldjugendspiele.