Achtung: Kröten on the road

Wenn es im Frühling wärmer wird - vor allem die Nächte konstant über 5 ° C bleiben - dann regen sich bei Krötens die Frühlingsgefühle. Die Tiere wandern dann von den Überwinterungsquartieren zu den Laichgewässern. Eine Reise nicht ohne Gefahren.......

Hier weiterlesen

Impressionen "Jagd & Hund 2023"

Auf der Dortmunder Messe Jagd und Hund 2023 gab es wieder viel Neues und Interessantes (auch außerhalb des Versorgungsstandes in Halle 6) zu entdecken. Hier ein kleiner Rundgang......

 

Hier weiterlesen

Huhu statt Hoho

Anja und Stephan aus Moitzfeld schreckten auf als es plötzlich im Kamin rumpelte. Sollte der Nikolaus in diesem Jahr zu früh kommen? Aber statt dem erwarteten „Hohoho“ hörten sie nur ein „Huhu Huhu“. „Merkwürdig“ denkt Stephan und öffnet vorsichtig die Klappe zum Kamin. Dort blickte er dann in zwei leuchtende Augen……eines Waldkauzes.

Um das Tier nicht aufzuschrecken und zu verletzen machte er die Klappe schnell wieder zu und rief die Jägerin und Falknerin Gabi Pollerhoff vom Hegering Overath zu Hilfe. Die konnte den Kauz unversehrt bergen und in die Freiheit entlassen. Dort wartete auch schon die Partnerin mit einem erleichterten „Huhu“ auf ihn.

Jetzt ist er reif - Den Fuchsbalg nutzen

Bälge vom Raubwild sollen sinnvoll genutzt werden. Viele Kürschner nehmen gerne fertige Bälge von Fuchs, Marder, Nutria, Waschbär & Co an, balgen aber auch "im Kern" angelieferte Tiere ab und führen sie einer nachhaltigen Verwertung zu. Dabei werden die individuellen Wünsche des Jägers natürlich berücksichtigt - egal, ob dieser eine Fuchsdecke, ein Kissen, ein Kleidungs-Assessoire oder die Ausstaffierung einer Jacke wünscht.

 

Entsprechende Adressen finden sich im Internet.

World Butcher Challenge 2022

 

Das Team Germany des Metzgerhandwerks hat bei der World Butchers Challenge 2022 in Sacramento den Weltmeistertitel gewonnen.

 

Mit dabei war Michael Keller aus Rösrath.

 

Der Hegering Overath sagt "Herzlichen Glückwunsch!"

 

 

Hier weiterlesen

Waldjugendspiele Overath 2022

Anfang September 2022 kam plötzlich wieder Leben ins sonst so beschauliche Federath. An zwei Tagen sind die Overather Grundschulen zu Gast, um sich in lustigen Wettkämpfen rund um Wald, Wild und Natur zu messen: die Waldjugendspiele sind angesagt.

Hier weiterlesen

Dank für ihr außergewöhnliches Engagement

Für ihren jahrzehntelangen Einsatz im Bereich der Jugendförderung wurde Gabi Pollerhoff nun mit der Ehrennadel in Gold des Rhein.-Berg. Kreises ausgezeichnet.

 

In der Laudatio hob Landrat Stephan Santelmann den besonderen Einsatz von Gabi Pollerhoff für den Lernort Natur und die Rollenden Waldschule hervor. Seit über 20 Jahren ist sie mit viel Engagement und Herzblut dabei, für den Hegering Overath Kindern und Jugendlichen die heimische Tierwelt und die Zusammenhänge von Wild und Wald, von natürlichen Biotopen und menschlich geprägter Kulturlandschaft auf Ihre unvergleichlich charmante Art näher zu bringen.

 

Die Jägerinnen und Jäger des Hegeringes Overath gratulieren unser Obfrau für die Rollende Waldschule ganz herzlich und sagen „Danke“ für ihren tollen Einsatz.

10. Rotwildsymposium der Wildtierstiftung

Die Deutsche Wildtierstiftung hat zum 10. Rotwildsymposium nach Berlin geladen, um neue Erkenntnisse über unsere größte Wildart auszutauschen und über Chancen und Probleme im Umgang mit dem Rotwild zu diskutieren.

 

Auf dem Podium fanden sich auch in diesem Jahr hochrangige Wissenschaftler und Praktiker rund um "König der Wälder".

 

Der Hegering Overath war vor Ort - und konnte viel Interessantes erfahren.......

 

Hier weiterlesen

Baum des Jahres 2022

Die Rotbuche wurde zum Baum des Jahres 2022 gewählt.

 

Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung hat den Baum bereits zum zweiten mal gekürt. Mit der Wahl zum Baum des Jahres soll die große Bedeutung der Rotbuche für den Klimawandel hervorgehoben werden. Auch wenn sich in den letzten Jahren herausstellte, dass auch die Buche unter extremer Trockenheit leidet, gilt sie nach wie vor als ein Hoffnungsträger im klimaresistenten Wald der Zukunft.

 

Ob und wie gut sich die Buche auf den Klimawandel einstellt, ist derzeit Gegenstand diverser Forschungen.

 

Hier weiterlesen

Waldjugendspiele 2021

Endlich konnten sie wieder durchgeführt werden – die Waldjugendspiele. Nachdem im vergangenen Jahr die Spiele, die für alle 4. Klassen der Overather Grundschulen angeboten werden, pandemiebedingt ausfallen mussten, konnten die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr wieder mit viel Wissen und Geschicklichkeit wieder in den Parcours gehen.

Hier weiterlesen

3. Overather Jagdforum: Rotwild - König ohne Land

Die rund 100 Zuhörer waren ebenso begeistert wie nachdenklich, als nach 2 Stunden das 3. Overather Jagdforum der Jägerschaft des Hegeringes Overath zu Ende ging. Die namhaften Rotwildexperten Dr. Michael Petrak (LANUV, Forschungsstelle für Jagdkunde), Jörg Pape (Rotwildsachverständiger), Jürgen Greissner (Revierförster Königsforst) und Dr. Andreas Kinser (Deutsche Wildtierstiftung Hamburg) diskutierten über die Lebensweise, die Biologie und die Anforderungen der Rothirsche an ihren Lebensraum – und zeigten Bedrohungen und Gefährdungen für unsere größte heimische Wildart auf. Dadurch haben die interessierten Besucher - auch die anwesenden rotwilderfahrenen Jäger - noch viel Neues über diese faszinierende Tierart gelernt.

 

Hier weiterlesen

Rotwild-Gutachten liegt nun vor

Die Stadt Overath hat bei der Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadensverhütung des Landes NRW ein Gutachten zur Situation des Rotwildes im Bereich Overath-Auel angefordert. Dieses Gutachten liegt nun vor.

Hier weiterlesen

Hier wird Wald gelebt und nicht gegoogelt

„Es waren wirklich total tolle Kinder“ gab Gabriele Pollerhoff den Eltern mit auf den Weg, als sie ihre Kinder vom Walderlebnistag der Jäger des Hegeringes Overath e.V. abholten. Auch wenn der Gesichtsausdruck einiger Eltern ein wenig ungläubig-fragend wirkte, blieb die geprüfte DJV-Naturpädagogin bei ihrer Meinung. „Nein wirklich: alle waren sehr konzentriert bei der Sache und hatten einen Heidenspaß.“

Hier weiterlesen

Waldschule jetzt mit zertifizierter Naturpädagogin

Gabriele Pollerhoff von der Jägerschaft des Hegeringes Overath e.V. hat es sich seit Jahren im Rahmen der Rollenden Waldschule zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen der unterschiedlichen Altergruppen Wild, Wald und Natur schmackhaft zu machen. Um dabei auch pädagogisch auf dem Laufenden zu sein, war es für Gabriele Pollerhoff beinahe selbstverständlich, sich auch als „zertifizierte Naturpädagogin“ fortzubilden.

Hier weiterlesen

Rechtlicher Hinweis:

Alle Inhalte dieser Homepage, insbesondere Texte, Videos und Fotos, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Form der Verwendung ist nur mit vorheriger ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung erlaubt. Zuwiderhandlungen werden rechtlich verfolgt und führen zu Schadenersatzansprüchen. Ferner sind die Kosten des Verfahrens zu tragen.